Die BGN BuckupGeoNeutron GmbH führt geophysikalische Untersuchungen mittels INN-Verfahren durch, welches ein internationales Alleinstellungsmerkmal der BGN ist.
als alle anderen Verfahren, realistische Darstellung in Echtzeit
Mehrere Aufgaben
Ein Verfahren erfüllt zeitgleich mehrere Aufgaben
Geschwindigkeit
Schneller als alle anderen marktüblichen Verfahren, sowie geringere Kosten
Unser Geschäftsmodell basiert auf dem
INN-Verfahren
INN steht für Impuls – Neutronenflux – Neutroneneinfang und bildet die Grundlage unserer innovativen Lösungen. Dieses Verfahren nutzt die technische Auswertung von erzeugten Neutronen, um Elemente, Menge, Masse, Position und Porosität in der Umgebung zu bestimmen.
Ob Sie nach genaueren Daten oder praktischen Anwendungsbeispielen suchen – unsere Geophysiker der BGN BuckupGeoNeutron GmbH stehen Ihnen zur Verfügung.
Suche nach ungewöhnlichen Elementmengen im Boden oder Gebäude, die auf Kampfmittel oder Altlasten hinweisen (z.B. Stickstoffgehalt über 10g pro Tonne). Zusammenfassung und statistische Bewertung der Anomalien.
Archäologische Untersuchungen sowie Baurestsubstanz-Untersuchungen
Detektion von Bodenlockerungen und chemischen Elementen im Erdreich (z.B. Bronze als Hinweis auf Bauwerke). Gesamtauswertung mit Wahrscheinlichkeitsangabe.
Sedimentbestimmungen in Binnengewässern
Analyse von Sedimentschichten in Binnengewässern bis 10 m tief, optional kombinierbar mit anderen Verfahren.
Gebäude-Substanzuntersuchung
Luftmengenüberprüfung im Mauerwerk anhand der Neutronenflugdauer. Hintergrund: Mehr Luft bedeutet mehr Löcher und höhere Porosität als Indikator für Substanzmangel.